Das Bauhaus Transferzentrum hat seinen Sitz im Neufert-Haus in Weimar-Gelmeroda und berät bei Projekten und Produktentwicklungen. In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar sichert das BTD den Transfer von Ideen aus Forschung und Kunst in Praxis, Produktion und Vermarktung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Vernetzung von Auftraggebern aus Industrie, Politik und Handel mit jungen Dienstleistern aus der Kreativwirtschaft.
Forschung
Das Bauhaus Transferzentrum in Weimar ist seit seiner Gründung im Januar 2008 erfolgreich als interdisziplinärer Vermittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft tätig und arbeitet eng mit dem Masterstudiengang „nachhaltige Produktkulturen“ der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
Beratung
Das Bauhaus Transferzentrum unterstützt die Entwicklung innovativer Ideen und begleitet als Kompetenzzentrum die Realisierung von Designprojekten in der Transferforschung. Weiterbildungsformate für KMUs und junge Designer unterstützen die Netzwerk-und Clusterbildung.
Transfer
Das Bauhaus Transferzentrum verbindet die exzellente Technologiekompetenz in Thüringen mit zukunftsfähigen Design- und Kommunikationsstrategien. Dabei arbeitet das BTD eng mit der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
Prozesse
Designprozesse werden an zielgruppenorientierten und als strategisches Element der Unternehmenskultur etabliert.
Projekte
Das BTD entwickelt Projekte im Spannungsfeld zwischen Produktentwicklung und Forschung.
Produkte
Mit jungen Designern entwickelt das BTD Produkte die im Bauhaus.Atelier und online verkauft werden.


Neufert-Haus, Gelmeroda
